2022 interaktive Klang-Installation mit Wasserflöten
Keramik, Glas-Vasen, Wasser, Klangstück
Das Wort „Flaute“ wird verwendet, um einen Zustand der Stille zu beschreiben, frei von Wind oder Sturm. Erkennbar ist dieser Zustand an der Glätte großer Wasserflächen, dem beschränkten Austausch und Mischen von Luftmassen an Land. „Flaute“ wird auch im übertragenen Sinn verwendet, um einen Zustand der Ruhe, Inaktivität, in der Wirtschaft oder im emotionalen Leben zu beschreiben.
Wasserflöten aus schwarzer Keramik werden in Glasvasen mit blauem Wasser platziert. Durch Heben und Eintauchen werden sie aktiviert und erzeugen Flötentöne (die von einigen als Seufzen oder Stöhnen beschrieben werden). Der Ton variiert – je nach Geschwindigkeit und Druck. Aus zwei Lautsprechern ertönt zusätzlich ein Klangstück, das aus der klanglichen Aktivierung des zuvor leeren Raumes besteht.
In dieser explorativen Praxis sind die Geräusche des rohen Raumes und der Flöten miteinander verwoben, und es wird die Frage nach den unterschiedlichen akustischen Körpern und der Natur des resonierenden Raumes aufgeworfen.
Galvani Galerie, Nürnberg
Fotos und Videos: Theresa Hartmann
2022 interaktive Klang-Installation mit Wasserflöten
Keramik, Glas-Vasen, Wasser, Klangstück
Das Wort „Flaute“ wird verwendet, um einen Zustand der Stille zu beschreiben, frei von Wind oder Sturm. Erkennbar ist dieser Zustand an der Glätte großer Wasserflächen, dem beschränkten Austausch und Mischen von Luftmassen an Land. „Flaute“ wird auch im übertragenen Sinn verwendet, um einen Zustand der Ruhe, Inaktivität, in der Wirtschaft oder im emotionalen Leben zu beschreiben.
Wasserflöten aus schwarzer Keramik werden in Glasvasen mit blauem Wasser platziert. Durch Heben und Eintauchen werden sie aktiviert und erzeugen Flötentöne (die von einigen als Seufzen oder Stöhnen beschrieben werden). Der Ton variiert – je nach Geschwindigkeit und Druck. Aus zwei Lautsprechern ertönt zusätzlich ein Klangstück, das aus der klanglichen Aktivierung des zuvor leeren Raumes besteht.
In dieser explorativen Praxis sind die Geräusche des rohen Raumes und der Flöten miteinander verwoben, und es wird die Frage nach den unterschiedlichen akustischen Körpern und der Natur des resonierenden Raumes aufgeworfen.
Galvani Galerie, Nürnberg
Fotos und Videos: Theresa Hartmann